Waidlexikon
Wir haben die wichtigsten jagdlichen Begriffe in unserem Waidlexikon erklärt – Über die Suche oder den Anfangsbuchstaben kannst Du Deinen Begriff suchen.
Der gesuchte Beitrag ist nicht dabei? Schreib uns eine Nachricht über den Button Feedback (Frag die Jagdausbilder). Unser Team der Jagdausbilder beantwortet die Frage gerne und wir ergänzen den Eintrag in unserem Waidlexikon.
Myxomatose
Merkmal |
Beschreibung |
Definition |
Myxomatose ist eine hoch ansteckende, virale Erkrankung bei Kaninchen, die durch das Myxomavirus verursacht wird. |
Erreger |
Myxomavirus, gehört zur Familie der Poxviridae |
Betroffene Tierarten |
Hauptsächlich Hauskaninchen und Wildkaninchen, gelegentlich auch andere Lagomorphen (Hasentiere) |
Symptome |
Schwellungen und Knotenbildung um Kopf und Genitalien, Augen- und Nasenausfluss, Fieber, Appetitlosigkeit, Lethargie, sekundäre bakterielle Infektionen |
Übertragungswege |
Direkter Kontakt zwischen infizierten Tieren, indirekt durch blutsaugende Insekten wie Mücken, Flöhe und Läuse, kontaminierte Gegenstände |
Diagnose |
Klinische Untersuchung und Symptome, Labortests zur Bestätigung des Virusnachweises |
Behandlung |
Keine spezifische antivirale Behandlung, symptomatische Pflege zur Linderung der Symptome, Antibiotika zur Bekämpfung sekundärer Infektionen |
Prävention |
Impfungen, Kontrolle der Insektenpopulationen, Hygiene und Quarantänemaßnahmen bei infizierten Tieren |
Prognose |
Hohe Sterblichkeitsrate, insbesondere bei unbehandelten Tieren; einige Tiere können jedoch überleben und eine Immunität entwickeln |
Ökologische Bedeutung |
Beschreibung |
Auswirkungen auf Wildtierpopulationen |
Kann zu erheblichen Rückgängen in Wildkaninchenpopulationen führen, was wiederum Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem hat |
Zoonotisches Potenzial |
Myxomatose ist nicht zoonotisch und stellt keine Gefahr für den Menschen dar |
Maßnahme |
Beschreibung |
Impfung |
Regelmäßige Impfungen für Hauskaninchen, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern |
Insektenkontrolle |
Maßnahmen zur Reduzierung der Populationen von blutsaugenden Insekten, die das Virus übertragen können |
Hygiene |
Strikte Hygiene in Kaninchenhaltungen, regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Käfigen und Ausrüstung |
Quarantäne |
Isolierung von infizierten Tieren, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern |
Besonderheit |
Beschreibung |
Geschichte |
Myxomatose wurde in den 1950er Jahren in Australien und Europa absichtlich verbreitet, um die Kaninchenpopulationen zu kontrollieren |
Resistenzentwicklung |
Einige Kaninchenpopulationen haben im Laufe der Zeit eine gewisse Resistenz gegen das Myxomavirus entwickelt |
Myxomatose