Waidlexikon
Wir haben die wichtigsten jagdlichen Begriffe in unserem Waidlexikon erklärt – Über die Suche oder den Anfangsbuchstaben kannst Du Deinen Begriff suchen.Der gesuchte Beitrag ist nicht dabei? Schreib uns eine Nachricht über den Button Feedback (Frag die Jagdausbilder). Unser Team der Jagdausbilder beantwortet die Frage gerne und wir ergänzen den Eintrag in unserem Waidlexikon.
Hülsenkopf
Bei Repetierbüchsen mit Kammerverschluss führt die Hülse das Schloss.Der vordere Teil, der Hülsenkopf, hat eine Aussparungen, in denen die Verriegelungswarzen verriegeln. Im Hülsenkopf wird der Lauf mit dem System verschraubt.
Humus
Humus ist ein fruchtbarer Boden (Kompost).

Hundebandwurm
Hundebandwurm (Echinococcus granulosus)
Merkmal | Beschreibung |
Begriff | Hundebandwurm |
Wissenschaftlicher Name | Echinococcus granulosus |
Familie | Taeniidae |
Ordnung | Cyclophyllidea |
Verbreitungsgebiet | Weltweit, insbesondere in Regionen mit intensiver Schafzucht |
Endwirt | Hunde und andere canide Tiere |
Zwischenwirt | Schafe, Rinder, Schweine, Pferde, Kamele und Menschen |
Lebensraum | Darm von Hunden und anderen caniden Tieren |
Körpergröße | 3 bis 6 mm (erwachsener Wurm) |
Lebenszyklus | - Eier werden mit dem Kot des Endwirtes ausgeschieden |
- Zwischenwirte nehmen die Eier auf, wo sich Larven (Onkosphären) entwickeln | |
- Larven dringen in die Darmwand ein und gelangen in verschiedene Organe, wo sie Zysten bilden | |
- Hunde infizieren sich durch das Fressen von Organen infizierter Zwischenwirte | |
Erkrankung beim Menschen | - Verursacht Zystische Echinokokkose (CE) |
- Zystenbildung in Leber, Lunge und anderen Organen | |
- Symptome: Abhängig von der Lage und Größe der Zysten, können Schmerzen, Übelkeit und Organfunktionsstörungen umfassen | |
Diagnose | - Bildgebende Verfahren wie Ultraschall, CT oder MRT |
- Serologische Tests zum Nachweis von Antikörpern | |
Behandlung | - Chirurgische Entfernung der Zysten |
- Medikamentöse Behandlung mit Albendazol oder Mebendazol | |
- Regelmäßige Nachkontrollen | |
Prävention | - Regelmäßige Entwurmung von Hunden |
- Hygiene: Händewaschen nach Kontakt mit Hunden und vor dem Essen | |
- Vermeidung des Fütterns von Hunden mit rohem Fleisch oder Organen infizierter Tiere | |
Gefährdungsstatus | - Hundebandwurm selbst nicht gefährdet, aber Kontrolle und Prävention sind wichtig für den Gesundheitsschutz |
Anmerkungen
- Zoonose: Der Hundebandwurm ist ein zoonotischer Parasit, was bedeutet, dass er vom Tier auf den Menschen übertragen werden kann.
- Wichtigkeit der Prävention: Hygiene und regelmäßige Entwurmung von Haustieren sind entscheidend, um Infektionen beim Menschen zu verhindern.

Hüttenjagd
Die Hüttenjagd ist eine Form der Lockjagd, die heute noch bei Rabenvögeln angewendet wird. Dabei wird der angeborene Hass der Rabenvögel und Greifvögel auf den Uhu als Nahrungskonkurrenten ausgenutzt. Eine Uhu-Attrappe wird auf dem Feld platziert, während der Jäger sich in einer nahegelegenen Krähenhütte versteckt.
