Fachgebiet 3 - Jagdbetrieb
Frage 127 von 250

Von bestimmten Haarwildarten lassen sich kurz nach dem Erlegen Haare als Trophäen rupfen. Nennen Sie die Wildarten, die dafür in Frage kommen

Gämse
Rehbock
Fuchs
Rothirsch
Schwarzwild
Baden-Württemberg
1. Bei einer Jagdhunde-Prüfung stellt man fest, dass einem Rüden ein Hoden fehlt. Ist dies zuchtausschließend? 2. Welche Jagdhundegebisse werden als fehlerhaft bezeichnet? 3. Was versteht der Jäger unter dem Ausdruck "Stockmaß"? 4. Welche Jagdhunderassen gibt es kurz-/glatthaarig und draht-/rauhaarig? 5. In welche Gruppen werden Jagdhunderassen eingeteilt? 6. Welche Aussagen sind richtig? 7. Welche Jagdhunderassen gehören zu den Erdhunden? 8. Welche Jagdhunderassen zählen zu den Erdhunden? 9. Welche Hunderassen sind zur Baujagd geeignet? 10. Welche Hunderassen eignen sich zum Fuchssprengen? 11. Welche Jagdhunderassen eignen sich NICHT zum Fuchssprengen? 12. Für welche Arbeiten sind die Teckel besonders gut geeignet? 13. Für welchen jagdlichen Einsatz sind die Dachshunde NICHT geeignet? 14. Wie viele Haarschläge gibt es bei den Teckeln? 15. Dachshunde sind in neun verschiedene Rassen eingeteilt, worin unterscheiden sich die Rassen? 16. Welche Jagdhunderassen gehören NICHT zu den Vorstehhunden? 17. Welche Jagdhunderassen eignen sich zum Vorstehen? 18. Welche Jagdhunderassen gehören zu den Vorstehhunden? 19. Welche Jagdhunderassen gehören zu den langhaarigen Vorstehhunden? 20. Welche Jagdhunderassen zählen zu den langhaarigen Vorstehhunden? 21. Welche Jagdhunderassen gehören zu den kurzhaarigen Vorstehhunden? 22. Bei welchen Jagdhunderassen gibt es neben den kurzhaarigen auch den langhaarigen oder rauhaarigen Vorstehhund? 23. Welche Jagdhunderassen gehören zu den kurzhaarigen Vorstehhunden? 24. Welche Jagdhunderassen zählen zu den rauhaarigen Vorstehhunden? 25. Welche Jagdhunderassen zählen NICHT zu den rauhaarigen Vorstehhunden? 26. Welche Jagdhunderassen gehören zu den englischen Vorstehhunden? 27. Welche Rassekennzeichen besitzt der Kleine Münsterländer? 28. Zu welcher Gruppe von Jagdhunden gehört der Kleine Münsterländer? 29. Zu welcher Gruppe von Jagdhunden gehört der Große Münsterländer? 30. Welche Zuchtziele hat der Große Münsterländer? 31. Welche Jagdhunderasse gibt es kurzhaarig und langhaarig? 32. Welche Jagdhunderassen eignen sich besonders für die Suchjagd auf Fasanen? 33. Pointer sind besonders gut geeignet für 34. Man teilt Jagdhunde entsprechend ihrer Verwendung in verschiedene Gruppen ein. Zu welcher Gruppe gehört der Pudelpointer? 35. Retriever sind besonders gut geeignet für 36. Welche Jagdhunderassen zählen zu den anerkannten Schweißhunderassen? 37. Welche Jagdhunderassen zählen zu den anerkannten Schweißhunderassen? 38. Zu welchen Arbeiten sind Cockerspaniel besonders geeignet? 39. Welche Eigenschaften benötigen Bracken zum erfolgreichen Jagen? 40. Zu welcher Gruppe von Jagdhunden gehört die Brandlbracke? 41. Welche Eigenschaften treffen besonders auf die Dachsbracken zu? 42. Zu welchen Arbeiten eignen sich die Dachsbracken außer dem Brackieren noch? 43. Welche beiden Jagdhunderassen sind am wenigsten zum Stöbern geeignet? 44. Welche Jagdhunderassen eignen sich besonders zum Stöbern? 45. Welche Jagdhunderassen gehören zur Gruppe der Stöberhunde? 46. Zu welcher Gruppe von Jagdhunden gehört der Deutsche Wachtelhund? 47. Wievielmal pro Jahr wird die Hündin in der Regel läufig? 48. Welche optisch erkennbaren Zeichen zeigen an, dass eine Hündin hitzig (läufig) ist? 49. In welchem Zeitraum lässt sich die Hündin in der Hitze normalerweise decken? 50. Wie lange trägt eine Hündin? 51. Wie lange trägt eine Hündin? 52. Wie werden Hundewelpen gewölft? 53. Ein Wurf hat 10 gesunde Welpen, wie viele Welpen müssen aufgezogen werden? 54. Wie lange sollen Welpen mindestens bei der Hündin bleiben, bevor sie dem neuen Besitzer übergeben werden? 55. Wann dürfen Welpen frühestens von der Hündin getrennt und dem neuen Besitzer übergeben werden? 56. Wann wird beim Jagdhund zweckmäßigerweise mit erzieherischen Maßnahmen begonnen? 57. Welche Entwicklungsphasen werden beim Jagdhund unterschieden? 58. Wann und wieviel Wasser ist dem Jagdhund anzubieten? 59. Durch welche Arbeit kann bei Jagdhundewelpen der Hetz- und Beutetrieb gefördert werden? 60. Ist es zulässig, Jagdhunde zum Zwecke der Ausbildung auf Katzen zu hetzen? 61. Es werden verbreitet Elektro-Reizgeräte zur Hundeerziehung zum Kauf angeboten. Ist deren Einsatz zurzeit in Deutschland zulässig? 62. Welche Aussage ist richtig? 63. Welche Hilfsmittel werden bei der Schweißarbeit verwendet? 64. Was ist ein Fährtenschuh? 65. Welche Aussagen zum Fährtenschuh sind richtig? 66. Welchem Zweck dienen sog. Schwarzwildgewöhnungsgatter? 67. Was versteht man unter einer Schliefanlage? 68. Welche Jagdhunderassen werden an der Schliefanlage ausgebildet? 69. Was ist ein Dummy? 70. Welche Hilfsmittel können bei der Jagdhundeausbildung genutzt werden? 71. Auf einer Bewegungsjagd beobachten Sie einen Jagdhund, der ein Gerät mit Antenne um den Hals trägt. Um was handelt es sich dabei vermutlich? 72. Woran erkennt man die Führigkeit eines guten Jagdhundes? 73. Wer führt in Baden-Württemberg den Großteil der Brauchbarkeitsprüfungen für Jagdhunde durch? 74. Welche Arten der Brauchbarkeitsprüfung gibt es in Baden-Württemberg? 75. Welche Arbeiten werden bei der Brauchbarkeitsprüfung für Nachsuchen im Schalenwildrevier verlangt? 76. Welche Arbeiten werden bei der Brauchbarkeitsprüfung für Nachsuchen im Schalenwildrevier NICHT verlangt? 77. Wie viel Schweiß wird für die 400 m lange Schweißfährte bei der Brauchbarkeitsprüfung verwendet? 78. Auf der Einzeljagd wird ein Hase krank geschossen. Wann soll die Verlorensuche mit einem dafür brauchbaren Hund beginnen? 79. Bei welcher Wildart muss ein als Totverweiser ausgebildeter Vorstehhund diese Arbeit (Totverweisen) ausführen? 80. Was ist unter einem Bringselverweiser zu verstehen? 81. Welche Verhaltensweise oder Eigenschaft ist für einen Jagdhund beim Nachsuchen auf vermutlich nicht tödlich getroffenes Schalenwild unverzichtbar? 82. Auf welche Wildart kann brackiert werden? 83. Bei welcher Jagdart liegt der Jagdhund vor und gibt Laut? 84. Zu den Arbeiten "vor dem Schuss" gehören 85. Nennen Sie die Arbeiten des Jagdhundes "vor dem Schuss". 86. Zu den Arbeiten "nach dem Schuss" gehören 87. Nennen Sie die Arbeiten eines Jagdhundes "nach dem Schuss"? 88. Bei welchen Arbeiten soll der Jagdgebrauchshund mit tiefer Nase arbeiten? 89. Wie muss ein Vorstehhund bei der Feldsuche arbeiten? 90. Bei welcher Arbeit soll der Vorstehhund in flottem Tempo mit hoher Nase arbeiten? 91. Was soll ein Deutsch Drahthaar tun, wenn er bei der Suche im Feld Wind von einem in der Sasse liegenden Feldhasen bekommt? 92. Der Jagdhund sucht im unübersichtlichen Gelände unter der Flinte. Welche Arbeit führt er aus? 93. Welche Arbeit von Jagdhunden gehört zum Buschieren? 94. Welche Arbeit von Jagdhunden gehört zum Stöbern? 95. Ein Jagdhund soll eine geflügelte Ente aus dem Wasser apportieren. Als die Ente mit den Flügeln auf das Wasser schlägt, kehrt der Hund ans Ufer zurück. Welche Eigenschaft fehlt dem Hund? 96. Welche Arbeiten werden vom Jagdhund bei der Wasserjagd verlangt? 97. Bei welcher Arbeit müssen Sie Ihrem Jagdhund beim Schnallen die Halsung abnehmen? 98. Warum ist die Ausbildung der Jagdhunde in der Wasserarbeit im Frühling aus Gründen des Natur- und Artenschutzes NICHT sinnvoll? 99. Wann zeigt ein Jagdhund Raubwildschärfe? 100. In welchen Fällen ist es zulässig, einen wildscharfen Jagdhund zu schnallen? 101. Ein Jagdterrier wird in einem nicht befahrenen Fuchsbau laut. Wie nennt der Jäger diesen Laut? 102. Wann ist ein Jagdhund spurlaut? 103. Das Fach "Spurlaut" wird im Prüfungswesen auf der Spur folgender Wildarten geprüft 104. Wann ist ein Jagdhund sichtlaut? 105. Wann gibt ein Jagdhund Standlaut? 106. Schwerwiegende Wesensschwächen des Jagdhundes sind 107. Welche Wesenseigenschaften sind dem Jagdhund eher angewölft als durch Abrichtung beeinflussbar? 108. Welche Eigenschaft des Jagdhundes gehört NICHT zu seinen angewölften Anlagen? 109. Welche Lautäußerung des Jagdhundes steht nicht eindeutig in Verbindung mit dem Verfolgen oder Stellen des Wildes und ist daher unerwünscht? 110. Welche Lautäußerungen des Jagdhundes sind erwünscht? 111. Welche Lautäußerung eines Jagdhundes wird als Waidlaut bezeichnet? 112. Welche Verhaltensweisen sollen freijagende Jagdhunde bei Bewegungsjagden auf Schalenwild bevorzugt zeigen? 113. Warum sind stumm jagende Jagdhunde für den Jagdgebrauch im Wald weniger geeignet als spurlaute Hunde? 114. Bei welcher Verhaltensweise wird ein Jagdhund als Knautscher bezeichnet? 115. Welche Eigenschaften zeichnen einen zuverlässigen Verlorenbringer aus? 116. Was ist unter Schusshitze zu verstehen? 117. Welche Eigenschaften des Jagdhundes sind NICHT erwünscht? 118. Welche Möglichkeiten der Reviergestaltung tragen zur Verbesserung der Äsungsmöglichkeiten für das Schalenwild bei? 119. Was versteht man unter Wechselwild? 120. Eine exakte Bestandsermittlung von Rehwild ist 121. Wodurch lassen sich im Juni Rehböcke bestätigen? 122. Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass in Ihrem Revier Rehwild vorkommt? 123. Welche Maßnahmen sollen zur Reduktion überhöhter Schwarzwildbestände ergriffen werden? 124. Zu welcher Jahreszeit sind Sauschwarten und Raubwildbälge am wertvollsten? 125. Wie behandeln Sie Decken von Schalenwild, die gegerbt werden sollen? 126. Welche Trophäe des Fuchses wird als "Haken" bezeichnet? 127. Von bestimmten Haarwildarten lassen sich kurz nach dem Erlegen Haare als Trophäen rupfen. Nennen Sie die Wildarten, die dafür in Frage kommen 128. Sie wollen eine Sauschwarte präparieren lassen. Wie müssen Sie die Sauschwarte behandeln, damit sie bis zum Gerben keinen Schaden leidet? 129. Als Trophäe sehr begehrt sind 130. Welche Teile gehören zum "kleinen Jägerrecht"? 131. Wem steht das "kleine Jägerrecht" traditionell zu? 132. Wer gilt als Erleger eines Stückes Schalenwild, das von mehreren Schützen mit der Kugel beschossen wurde? 133. Wer gilt als Erleger eines Stückes Niederwild, das von mehreren Schützen mit Schrot beschossen wurde? 134. Wozu dienen Pirschwege? 135. Bei welcher Witterung ist die Pirsch am erfolgversprechendsten? 136. Welche Jagdstrategien gelten als geeignet, den Jagddruck auf Schalenwild zu vermindern? 137. Welche Jagdstrategien gelten als geeignet, den Jagddruck auf Schalenwild zu vermindern? 138. Welche Jagdstrategien gelten als ungeeignet, den Jagddruck auf Schalenwild zu vermindern? 139. Welche Jagdarten können zu einem hohen Jagddruck führen? 140. Was wird unter Schwerpunktbejagung beim Schalenwild verstanden? 141. Was wird unter Schwerpunktbejagung beim Schalenwild verstanden? 142. Welche beiden Möglichkeiten sind bei einer Gesellschaftsjagd auf den Fuchs am erfolgversprechendsten? 143. Welche Jagdarten sind auch für die Fuchsbejagung geeignet? 144. Welche Jagdarten werden üblicherweise im Wald durchgeführt? 145. Welche Jagdarten werden üblicherweise im Feld durchgeführt? 146. Welche Jagdart erfordert mehrere Jäger? 147. Welche Kriterien kennzeichnen eine Drückjagd? 148. Welche Wildarten können durch Buschieren gezielt bejagt werden? 149. Bei welchem Wetter ist die Baujagd auf Füchse am erfolgreichsten? 150. Wo werden bei einer Hasentreibjagd entlang einer Schneise in einer Dickung die Jäger abgestellt? 151. Welche Stücke (außer sichtbar kranken) dürfen bei Drückjagden auf Schwarzwild unter keinen Umständen geschossen werden? 152. Was kann der Hundeführer tun, wenn mehrere Hunde ein schwaches Stück Schwarzwild gestellt haben und festhalten? 153. Ein Jäger findet die Reste eines Rebhuhns. Die Federn haben unversehrte Kiele. Er schließt daraus, dass das Rebhuhn Opfer wurde von 154. Ein Jäger findet die Reste eines Rebhuhns. Die Federn haben abgerissene, ausgefranste Kiele. Er schließt daraus, dass das Rebhuhn Opfer wurde von 155. Nennen Sie eine Jagdart, die nur auf Wildkaninchen ausgeübt werden kann. 156. Unter "Kreisen" versteht der Jäger 157. Welchem Zweck dient das winterliche Kreisen durch den Jäger? 158. Was versteht man unter "Kreisen"? 159. Was wird unter "Ausneuen" verstanden? 160. Schwarzwild lässt sich an der Kirrung erfolgreich bejagen. Wie soll die Kirrung betrieben werden? 161. Welche Tierarten werden zur Bejagung mit Attrappen gelockt? 162. Bei welchen Tierarten kann man bei der Bejagung Attrappen zum Anlocken verwenden? 163. Auf welche Wildarten wird die Lockjagd ausgeübt? 164. Auf welche Wildarten wird KEINE Lockjagd ausgeübt? 165. Sie sitzen im Winter am Waldrand auf Fuchs an, führen eine Doppelflinte und haben Mauspfeife und Hasenquäke bei sich. Auf etwa 60 m schnürt auf der Wiese vor Ihnen ein Fuchs vorbei. Was ist am erfolgversprechendsten? 166. Bei welcher Wildart wird bei der Lockjagd die Lautäußerungen des männlichen Wildes nachgeahmt? 167. Bei welcher Wildart wird bei der Lockjagd die Lautäußerungen des weiblichen Wildes nachgeahmt? 168. Welche Laute werden üblicherweise vom Jäger in der Rehbrunft nachgeahmt? 169. Welche Witterungsverhältnisse sind zur Blattjagd besonders günstig? 170. Was ist eine Beizjagd? 171. Welche Wildarten können bei der Beizjagd bejagt werden? 172. Was wird unter Frettieren verstanden? 173. Welche Wildart kann unter Zuhilfenahme eines Frettchens bejagt werden? 174. Welche Maßnahme an Hochsitzen müssen Sie aus Gründen der Unfallverhütung während des ganzen Jahres beachten? 175. Wann müssen Hochsitze nach der "Unfallverhütungsvorschrift-Jagd" auf ihre Sicherheit überprüft werden? 176. Was ist nach der "Unfallverhütungsvorschrift-Jagd" bei der Verwendung transportabler Hochsitze zu beachten? 177. Was ist nach § 7 der "Unfallverhütungsvorschrift-Jagd" bei der Errichtung von Hochsitzleitern mit aufgenagelten Sprossen zu beachten? 178. Welche Aussage ist gemäß "Unfallverhütungsvorschrift-Jagd" FALSCH? 179. In der "Unfallverhütungsvorschrift-Jagd" werden Angaben über Nachsuchen gemacht. Welche Aussage ist zutreffend? 180. Dürfen Kinder oder Jugendliche an einer Nachsuche teilnehmen (nach der "Unfallverhütungsvorschrift-Jagd")? 181. In der "Unfallverhütungsvorschrift-Jagd" werden Angaben über Jagdbegleiter zur Hilfeleistung gemacht. Welche Aussagen sind zutreffend? 182. Wer muss sich nach der "Unfallverhütungsvorschrift-Jagd" bei Gesellschaftsjagden deutlich farblich von der Umgebung abheben? 183. Welche Vorschrift entstammt der "Unfallverhütungsvorschrift-Jagd"? 184. Welche Aufgaben haben nach der "Unfallverhütungsvorschrift - Jagd" der Jagdleiter oder die von ihm zu diesem Zweck Beauftragten beim Anstellen der Schützen bei Standtreiben? 185. In der "Unfallverhütungsvorschrift-Jagd" werden Angaben über Gesellschaftsjagden gemacht. Welche Aussagen sind zutreffend? 186. Welche Einschränkungen gelten nach der "Unfallverhütungsvorschrift-Jagd" (besondere Bestimmungen für Gesellschaftsjagden) für das Mitführen von Schusswaffen durch Treiber- bzw. Durchgehschützen bei Gesellschaftsjagden? 187. Wie trägt ein Durchgehschütze seine Waffe im Treiben? 188. Welchen Zwecken dient das Mitführen von Schusswaffen durch Treiber bzw. Durchgehschützen? 189. Welche der folgenden Aussagen über die Pflichten der unmittelbaren Teilnehmer an einer Gesellschaftsjagd ist FALSCH? 190. Welche Jagdsignale muss der Jäger aus Sicherheitsgründen kennen, da sie den Ablauf einer Gesellschaftsjagd regeln? 191. In welchen Situationen müssen bei Gesellschaftsjagden die Flinten entladen werden? 192. Es gibt 10 Hauptregeln für das Jägerverhalten bei Gesellschaftsjagden, welche der nachstehenden Regeln ist richtig? 193. Wann muss sich ein Schütze auf einer Treibjagd mit seinen Nachbarn verständigen? 194. Welche Dauer sollte ein Treiben auf einer Gesellschaftsjagd möglichst nicht überschreiten, damit erlegtes Wild rechtzeitig aufgebrochen werden kann? 195. Nach der "Unfallverhütungsvorschrift-Jagd" müssen Waffen funktionssicher sein und dürfen nur bestimmungsgemäß verwendet werden. Welche Aussage ist in Bezug auf diese Regelung zutreffend? 196. Was muss der Jäger aus Sicherheitsgründen beachten, wenn er im Anschluss an einen Pirschgang, bei dem er auch ein geladenes Gewehr mitgeführt hat auf den Ansitz geht? 197. Was ist in der "Unfallverhütungsvorschrift-Jagd" bezüglich der Verwendung von Fangeisen festgelegt? 198. Welche Möglichkeiten der Reviergestaltung tragen zur Verbesserung der Äsungsmöglichkeiten für das Schalenwild bei? 199. Was ist eine Stangensulze? 200. Warum sind Stangensulzen den Stocksulzen vorzuziehen? 201. Welche Wildarten nehmen Salzlecken an? 202. Welche Einrichtungen zählen zu den Fütterungseinrichtungen? 203. Welche Einrichtungen zählen NICHT zu den Fütterungseinrichtungen? 204. Was zählt zu den Jagdeinrichtungen? 205. Jagdeinrichtungen sind zum Beispiel: 206. Welche Aussagen bezüglich der Verwendung von Hochsitzen treffen zu? 207. Welche Holzart ist gegen Vermorschen am widerstandsfähigsten, so dass sie sich zum Bau eines Hochsitzes am besten eignet? 208. Welche Holzart eignet sich am wenigsten für den Hochsitzbau? 209. Welche Aussagen in Bezug auf an Bäume genagelte Hochsitze treffen zu? 210. In welchem Anstellwinkel soll die Leiter an einer Ansitzkanzel angebracht werden? 211. Leitersprossen für eine jagdliche Ansitzeinrichtung sollten welche Länge haben? 212. Dürfen Sie während einer Waldtreibjagd den Stand verlassen, um zu verhindern, dass der Vorstehhund eines anderen Schützen den von Ihnen erlegten Feldhasen ergreift und wegträgt? 213. Sie haben bei einer Drückjagd auf Sauen einen Stand zugewiesen bekommen. Nach Beginn des Treibens sind bereits zweimal Sauen für Sie nicht erreichbar auf einem offenbar bestehenden Wechsel vorbeigekommen. Wie verhalten Sie sich? 214. Wodurch kann ziehendes Rehwild zum Verhoffen gebracht werden? 215. Bei einer Treibjagd ist ein geflügelter Fasan in ca. 60 cm hohen dichten Raps gefallen. Was sollte geschehen? 216. Bei einer Waldtreibjagd rutscht ein von Ihnen krankgeschossener Feldhase in eine Bodenvertiefung, so dass Sie ihn von Ihrem zugewiesenen Stand nicht mehr sehen können. Wie verhalten Sie sich? 217. Eine alte Rehgeiß und ihr schwaches Kitz sind zu erlegen. In welcher Reihenfolge ist der Abschuss zu tätigen? 218. Welche Fragen muss man sich unmittelbar vor Abgabe eines Schusses auf Wild immer stellen? 219. Was müssen Jäger beachten, die einen Schweißhundeführer bei der Nachsuche begleiten? 220. Wer gibt bei einer Nachsuche normalerweise den Fangschuss, wenn der Schweißhund ein krankes Stück Schalenwild gestellt hat? 221. Bei einer Drückjagd wird von Ihnen ein Rotwildkalb beschossen. Es flüchtet in die angrenzende Dickung. Nach einer Stunde wird die Jagd abgeblasen. Wie verhalten Sie sich? 222. Ein im letzten Büchsenlicht beschossener Keiler flüchtet mit unklarem Treffersitz. Wann sollte die Nachsuche am besten erfolgen? 223. Welche Trefferlagen erfordern in der Regel eine Nachsuche mit Hetze? 224. Welcher Schuss erfordert in der Regel die schwierigste Nachsuche? 225. Welche Schüsse gelten als nicht waidgerecht? 226. Wie sollte Schalenwild idealerweise die Kugel angetragen werden? 227. Welche Organe des Rehwildes werden beim sogenannten Blattschuss verletzt? 228. Welche Folgen könnte der Schuss mit einem Teilmantelgeschoss auf einen teilweise durch Gras verdeckten Rehbock haben? 229. Was versteht man unter "Zeichnen" des Wildes? 230. Was gehört zu den Pirschzeichen? 231. Welche Pirschzeichen können Sie am Anschuss eines Stück Rotwildes nicht finden? 232. Sie finden am Anschuss eines auf den Schuss hin geflüchteten Rehbockes hellroten, blasigen Schweiß. Was ist getroffen? 233. Auf der Fluchtfährte eines beschossenen Rehbockes findet sich in schnell abnehmender Menge hellroter, blasenloser Schweiß. Nach ca. 70 m sind nur noch selten einzelne Tropfen davon zu finden. Auf welchen Schuss schließen Sie demzufolge? 234. Welcher Schuss liegt bei einem Reh vermutlich vor, wenn am Anschuss viel Schnitthaar und Hautfetzen zu finden sind? 235. Sie haben von einem Hochsitz aus einen Rehbock auf einer Wiese beschossen, der im Feuer schlagartig zusammengebrochen und im Gras liegend nicht mehr zu sehen ist. Was tun Sie? 236. Pirschzeichen sind von großer Bedeutung für die Nachsuche. Welche Aussagen darüber sind richtig? 237. Nach dem Schuss auf einen Rehbock, der nicht im Feuer lag, findet der Jäger am Anschuss Äsungsreste, wenig Schnitthaar und etwas dunklen Schweiß. Er schließt auf einen 238. Welche Schussverletzung kann bei einem Stück Schalenwild vorliegen, wenn am Anschuss bräunlich-roter, körniger Schweiß gefunden wird? 239. Am Anschuss eines beschossenen und flüchtig abgegangenen Stückes Rehwild liegen Splitter von Röhrenknochen. Welches Körperteil ist getroffen? 240. Welches Organ ist bei einem Waidwundschuss, den ein breitstehendes Stück Rotwild erhalten hat, durch den Geschosskern mit Sicherheit getroffen? 241. Ein Schmalreh schlägt beim Schuss mit den Hinterläufen nach hinten aus und trollt anschließend mit krummem Rücken der nächsten Dickung zu. Auf welchen Schuss deutet dieses Verhalten hin? 242. Welches Körperteil ist bei einem Krellschuss getroffen worden? 243. Was bedeutet es, wenn sich ein beim Ansitz beschossenes Stück Rotwild im Verlauf der Fluchtfährte vom Rudel trennt? 244. Welcher Treffer ist zu vermuten, wenn ein Stück Rehwild auf den Schuss steil nach oben steigt und dann in rasender Flucht mit tiefem Haupt in die nahe gelegene Dickung flüchtet? 245. Wie zeichnet der Rehbock bei einem Vorderlaufschuss? 246. Wie zeichnet ein Stück Schalenwild nach einem Krellschuss? 247. Welche Wildarten können mit Fallen gefangen werden? 248. Was ist ein Fangbunker? 249. Welche Jagdart ist auf Waschbären am Erfolg versprechendsten? 250. Wo fangen Kastenfallen besonders gut?