Kleiber

Kleiber (Sitta europaea)

Merkmal Beschreibung
Begriff Kleiber
Wissenschaftlicher Name Sitta europaea
Familie Kleiber (Sittidae)
Ordnung Sperlingsvögel (Passeriformes)
Verbreitungsgebiet Europa, Asien
Lebensraum Laub- und Mischwälder, Parks, Gärten, Obstplantagen
Körpergröße 12 bis 14 cm
Flügelspannweite 22 bis 27 cm
Gewicht 17 bis 28 g
Aussehen - Oberseite blau-grau
- Unterseite hell, je nach Unterart weiß bis orange-braun
- Schwarzer Augenstreif
- Kurzer Schwanz, kräftiger Schnabel
Ernährung - Insekten und Spinnen (Frühjahr und Sommer)
- Samen und Nüsse (Herbst und Winter)
Fortpflanzung - Brutzeit: April bis Juni
- Nestbau in Baumhöhlen oder Nistkästen
- Gelege: 5 bis 9 Eier
- Brutdauer: ca. 14 bis 18 Tage
- Nestlingszeit: ca. 20 bis 24 Tage
Stimme - Typischer Ruf: lautes, metallisches „twit“ oder „twä“
- Gesang: melodisch, wiederholte Pfeiftöne
Verhalten - Klettert geschickt an Baumstämmen und Ästen entlang, auch kopfüber
- Versteckt Nahrungsvorräte für den Winter
Sozialverhalten - Meist einzelgängerisch oder paarweise
- Revierverhalten, verteidigt Nistplatz und Nahrungsvorräte
Gefährdungsstatus - Nicht gefährdet (IUCN: Least Concern)
- Weit verbreitet und häufig
Besonderheiten - Einziger Vogel in Europa, der kopfüber an Baumstämmen hinabklettern kann
- Verkleinert den Eingang zur Nisthöhle mit Lehm, um Feinde fernzuhalten
- Wichtiger Samenverbreiter
Kleiber

Kleiber