Kranich

Kranich (Grus grus)

Merkmal Beschreibung
Begriff Kranich
Wissenschaftlicher Name Grus grus
Familie Kraniche (Gruidae)
Ordnung Kranichvögel (Gruiformes)
Verbreitungsgebiet Europa, Asien
Lebensraum Feuchtgebiete, Moore, Sümpfe, Flachwasserzonen, Auenwälder
Körpergröße 100 bis 130 cm
Flügelspannweite 180 bis 240 cm
Gewicht 4,5 bis 6 kg
Aussehen - Graues Gefieder
- Schwarze Schwanzfedern
- Weißes Band am Hals und Kopf
- Roter Fleck auf dem Scheitel
Ernährung - Allesfresser: Pflanzenmaterial, Samen, Insekten, kleine Wirbeltiere
- Bevorzugt Feuchtgebiete für Nahrungssuche
Fortpflanzung - Brutzeit: April bis Juni
- Nestbau auf dem Boden in Feuchtgebieten
- Gelege: 2 Eier
- Brutdauer: ca. 30 Tage
- Nestlingszeit: ca. 65 bis 70 Tage
Zugverhalten - Zugvogel, überwintert in Südeuropa, Nordafrika und Vorderasien
- Rückkehr zu den Brutgebieten im Frühjahr
Stimme - Lautes, trompetenartiges „krrooh“
- Rufe oft bei Flug in großen Formationen zu hören
Gefährdungsstatus - Nicht gefährdet (IUCN: Least Concern)
- Schutzprogramme in vielen Ländern
Natürliche Feinde - Raubtiere, Greifvögel
Besonderheiten - Bekannt für spektakuläre Balztänze und synchronisierte Bewegungen
- Bildet große Schwärme während des Zugs
- Wichtiger kultureller Symbolvogel in vielen Ländern
Kranich

Kranich