Alpendohle
Die Alpendohle, wissenschaftlich bekannt als "Pyrrhocorax graculus", ist eine Vogelart aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Sie ist in den Gebirgsregionen Europas und Asiens verbreitet, vor allem in den Alpen, den Pyrenäen, dem Kaukasus und dem Himalaya.
Die Alpendohle zeichnet sich durch ihr schwarz-glänzendes Gefieder aus, das oft einen grünlich-bläulichen oder purpurnen Schimmer aufweist. Sie hat einen kräftigen Schnabel und lange Flügel, die sie zu geschickten Fliegern machen. Sie bevorzugt alpine Lebensräume, darunter Felsklippen, Gebirgspässe und Hochgebirgsregionen, wo sie sich von verschiedenen Nahrungsquellen ernährt, darunter Insekten, Beeren, Samen und Abfälle.
Die Alpendohle ist bekannt für ihr geselliges Verhalten und wird oft in großen Schwärmen beobachtet. Sie sind geschickte Akrobaten in der Luft und können atemberaubende Flugmanöver ausführen. In einigen Regionen werden Alpendohlen auch als natürliche Landschaftspfleger betrachtet, da sie dazu beitragen können, die Populationen von Schädlingen zu kontrollieren und die Verbreitung von Pflanzen zu fördern.
