Faulbaum

Der Faulbaum (wissenschaftlicher Name: Frangula alnus) ist ein sommergrüner Strauch oder kleiner Baum aus der Familie der Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae). Er ist in Europa und Teilen Asiens heimisch und wird aufgrund seiner ökologischen Bedeutung und seiner Verwendung in der Heilkunde geschätzt.

Definition und Merkmale des Faulbaums:

Begriff Definition
Deutsch Faulbaum
Englisch Alder Buckthorn
Wissenschaftlicher Name Frangula alnus
Familie Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae)
Ordnung Rosenartige (Rosales)
Größe Strauch oder kleiner Baum, 1-7 Meter hoch
Aussehen
- Blätter Wechselständig, oval, 3-7 cm lang, mit glattem Rand und deutlicher Blattaderung.
- Rinde Glatt und graubraun, bei jungen Zweigen mit hellen Korkwarzen; riecht beim Zerreiben unangenehm (daher der Name "Faulbaum").
- Blüten Kleine, grünlich-weiße Blüten in achselständigen Büscheln, unscheinbar, blühen von Mai bis September.
- Früchte Erst grüne, dann rote und schließlich schwarze beerenartige Steinfrüchte, die giftig sind.
Lebensraum Bevorzugt feuchte, lichte Wälder, Moore, Hecken, Bach- und Flussufer; wächst oft auf sauren Böden.
Verbreitung Heimisch in Europa und Teilen Asiens, eingeführt in Nordamerika.
Faulbaum

Faulbaum