Englischer Setter

Der Englische Setter ist eine elegante und vielseitige Jagdhunderasse, die für ihre Vorsteheigenschaften und ihr sanftes Temperament bekannt ist. Ursprünglich in England entwickelt, wird der Englische Setter heute sowohl als Jagdhund als auch als Familienbegleithund geschätzt.

Definition und Merkmale des Englischen Setters:

Begriff Definition
Deutsch Englischer Setter
Englisch English Setter
Beschreibung Eine mittelgroße, elegante und athletische Jagdhunderasse, die für ihre Vorsteheigenschaften und ihr sanftes Wesen bekannt ist.
Herkunft England
Größe Rüden: 65-68 cm, Hündinnen: 61-65 cm
Gewicht 25-36 kg
Aussehen
- Kopf Langer, schmaler Kopf mit gut ausgeprägtem Stop und langen, hängenden Ohren.
- Augen Mittelgroß, dunkel und ausdrucksstark.
- Ohren Tief angesetzt, lang und leicht behaart.
- Körper Schlanker, muskulöser Körper mit tiefem Brustkorb und gerader Rückenlinie.
- Fell Langes, seidiges Fell mit Fransen an den Beinen, dem Bauch und der Rute; die Fellfarben umfassen Blue Belton, Orange Belton, Lemon Belton, Liver Belton und Tricolor.
Charakter Freundlich, intelligent, ausgeglichen und sanftmütig. Zeigt hohe Arbeitsbereitschaft und Jagdinstinkt.
Verwendung Hauptsächlich als Vorstehhund in der Jagd auf Niederwild wie Fasane, Rebhühner und Wachteln. Auch als Familienhund beliebt.
Besonderheiten
- Jagdverhalten Zeigt typisches Vorstehen (Pointing), bei dem der Hund das Wild lokalisiert und durch eine charakteristische Haltung anzeigt.
- Ausbildung Erfordert konsequente, aber sanfte Erziehung und intensive jagdliche Ausbildung.
Englischer Setter

Englischer Setter