Deutsche Schwertlilie

Begriff Definition
Deutsch Deutsche Schwertlilie
Englisch German Iris
Wissenschaftlicher Name Iris germanica
Familie Schwertliliengewächse (Iridaceae)
Ordnung Spargelartige (Asparagales)
Größe Höhe: 50-120 cm
Blütezeit Mai bis Juni
Aussehen
- Blätter Lange, schwertförmige, graugrüne Blätter, die in einem Fächer angeordnet sind
- Blüten Große, auffällige Blüten in einer Vielzahl von Farben, oft blau, violett, weiß, gelb oder gemischt; drei äußere Hängeblätter (Hängeblüten) und drei innere aufrechte Blätter (Domblätter)
Lebensraum Bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden; häufig in Gärten und als Zierpflanze verwendet
Verbreitung Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, heute weltweit in gemäßigten Klimazonen kultiviert
Nutzung
- Zierpflanze Beliebt in Gärten, Rabatten und als Schnittblume aufgrund ihrer attraktiven Blüten und ihres robusten Wachstums
- Medizinische Nutzung Traditionell in der Naturheilkunde verwendet, vor allem die Wurzeln (Rhizome) wurden für verschiedene Heilmittel genutzt
Pflege Regelmäßiges Teilen der Rhizome alle paar Jahre, um das Wachstum zu fördern und die Pflanze gesund zu halten; mäßiges Gießen, besonders in trockenen Perioden
Besonderheiten Die Pflanze ist relativ pflegeleicht und widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten
Deutsche Schwertlilie

Deutsche Schwertlilie