Botulismus

Botulismus ist eine schwere, oft tödlich verlaufende Vergiftung, die durch das Toxin des Bakteriums Clostridium botulinum verursacht wird. Diese Vergiftung kann sowohl bei Menschen als auch bei Wildtieren auftreten.

Begriff Definition
Deutsch Botulismus bei Wildtieren
Englisch Botulism in wildlife
Erreger Clostridium botulinum, ein anaerobes Bakterium
Toxin Botulinumtoxin, eines der stärksten bekannten Gifte
Betroffene Wildtiere Vögel (besonders Wasservögel), Fische, Säugetiere (z.B. Hirsche, Wildschweine)
Übertragungswege Aufnahme von kontaminiertem Futter oder Wasser, Aasfresser sind besonders gefährdet
Symptome Lähmungen, Schwäche, Schwierigkeiten beim Schlucken und Atmen, hängender Kopf bei Vögeln
Diagnose Klinische Symptome, Nachweis des Toxins im Labor
Behandlung Schwierig und oft erfolglos bei Wildtieren; intensive Pflege und antitoxische Seren können helfen
Prävention Vermeidung von Kontamination in Futter- und Wasserquellen, Entfernung von toten Tieren
Herausforderungen Schwierige Erkennung und Behandlung in der freien Wildbahn, schnelle Verbreitung der Krankheit
Ökologische Auswirkungen Kann zu massiven Verlusten in Wildtierpopulationen führen, besonders bei Wasservögeln
Botulismus

Botulismus