Zielballistik

Unter "Zielballistik" versteht man die Wirkung des Geschosses im Ziel und beschreibt die angestrebten Ergebnisse: hohe Tötungseffizienz, einen sicheren Ausschuss und die Erhaltung des Wildbrets. Büchsengeschosse verursachen primäre Schäden durch mechanische Zerstörung, die zu Organschäden und Blutverlust führen und letztlich zum Tod des Wildes beitragen. Entscheidend sind dabei der Treffpunkt des Geschosses und die Art der Zerlegung oder Deformation des Projektils. Schrotgeschosse hingegen bewirken einen sofortigen Schocktod durch die Lähmung des unter der Haut liegenden Nervensystems.