Welsh Springer Spaniel

Welsh Springer Spaniel:

Merkmal Beschreibung
Deutscher Name Welsh Springer Spaniel
Wissenschaftlicher Name Canis lupus familiaris
Aussehen
- Größe Mittelgroß, Rüden: 46-48 cm, Hündinnen: 43-46 cm (Schulterhöhe)
- Gewicht 16-20 kg
- Fell Dicht, weich, gerade oder leicht gewellt, wetterfest
- Farbe Rot-weiß, mit klar abgegrenzten Farbmarkierungen
- Ohren Länglich, hängend, gut befedert
Lebensraum
- Herkunft Wales, Großbritannien
- Standorte Häufig in ländlichen Gebieten, als Jagd- und Familienhund in Haushalten zu finden
Charaktereigenschaften
- Temperament Freundlich, intelligent, energiegeladen, sanftmütig
- Trainierbarkeit Sehr gut trainierbar, benötigt jedoch konsequente und liebevolle Erziehung
- Sozialverhalten Gut sozialisiert verträglich mit Kindern und anderen Haustieren
Nutzung
- Jagdgebrauchshund Hervorragend als Stöberhund und Apportierhund geeignet
- Familienhund Beliebt als Familienhund wegen seines freundlichen und anhänglichen Wesens
- Arbeitshund Eignet sich für verschiedene Hundesportarten wie Agility und Obedience
Gesundheit
- Lebenserwartung 12-15 Jahre
- Häufige Krankheiten Hüftdysplasie, Epilepsie, Augenkrankheiten
- Pflegeaufwand Regelmäßiges Bürsten und gelegentliches Trimmen erforderlich
Kulturelle Bedeutung
- Popularität Bekannt und geschätzt für seine Ausdauer und Vielseitigkeit
- Geschichte Zucht geht auf das 18. Jahrhundert zurück, ursprünglich von walisischen Jägern gezüchtet
Schutzstatus
- Zuchtverbände Anerkannt von großen internationalen Zuchtverbänden wie dem FCI, AKC, KC
- Rassestandards Strenge Zuchtstandards zur Erhaltung der rassetypischen Merkmale und Gesundheit
Besonderheiten
- Merkmale Markantes rot-weißes Fell, freundlicher Ausdruck, athletischer Körperbau
- Anforderungen Hoher Bewegungsbedarf, benötigt viel Auslauf und geistige Beschäftigung
Welsh Springer Spaniel

Welsh Springer Spaniel