Steinmarder

Merkmal Beschreibung
Wissenschaftlicher Name Martes foina
Familie Mustelidae (Marderartige)
Verbreitung Europa und Teile Asiens, bis nach Zentralchina und in den Himalaya

Physische Merkmale:

Merkmal Beschreibung
Körpergröße 40-55 cm (Kopf-Rumpf-Länge)
Schwanzlänge 22-30 cm
Gewicht 1,5-2,3 kg
Fell Graubraun bis dunkelbraun, heller Kehlfleck, der sich gabelt und bis zu den Vorderbeinen reicht
Ohren Groß und abgerundet
Augen Dunkelbraun, mit einem scharfen Blick
Beine und Füße Kurz und kräftig, mit scharfen Krallen

Verhalten und Lebensweise:

Merkmal Beschreibung
Ernährung Opportunistischer Allesfresser: Kleinsäuger, Vögel, Eier, Insekten, Früchte und Abfall
Jagdverhalten Geschickter Kletterer, jagt hauptsächlich nachts
Sozialverhalten Einzelgänger, territoriales Verhalten
Fortpflanzung Paarung im Sommer, verzögerte Implantation der befruchteten Eizelle; tatsächliche Trächtigkeit dauert etwa 30 Tage
Geburt Im Frühjahr, meist 2-4 Jungtiere pro Wurf
Nestbau Baut Nester in Gebäuden, Scheunen, Dachböden, Felsen und Baumhöhlen

Verbreitung und Lebensräume:

Merkmal Beschreibung
Lebensräume Vielfältig: Wälder, landwirtschaftliche Gebiete, städtische Umgebungen, Steinbrüche, Dachböden
Geografische Verbreitung Europa, Teile Asiens, vom Mittelmeer bis in den Himalaya

Ökologische Bedeutung:

Merkmal Beschreibung
Rolle im Ökosystem Reguliert Populationen von Kleinsäugern und Vögeln, trägt zur Verbreitung von Pflanzensamen bei
Interaktion mit anderen Arten Konkurrenz mit anderen Raubtieren, wie z.B. dem Baummarder; wichtige Beute für größere Raubtiere

Schutzstatus:

Merkmal Beschreibung
IUCN Status Nicht gefährdet (Least Concern)
Bedrohungen Habitatverlust, Straßenverkehr, Konflikte mit Menschen (z.B. durch Schäden an Fahrzeugen und Gebäuden)

Besonderheiten:

Merkmal Beschreibung
Anpassungsfähigkeit Sehr anpassungsfähig an verschiedene Lebensräume, einschließlich urbaner Gebiete
Verzögerte Implantation Die befruchtete Eizelle entwickelt sich erst nach einer Verzögerung, was die Geburt im Frühjahr sicherstellt
Konflikte mit Menschen Bekannt für Schäden an Fahrzeugen durch das Durchbeißen von Kabeln und Schläuchen sowie für laute Geräusche auf Dachböden
Nachtaktivität Hauptsächlich nachtaktiv, mit ausgeprägtem Klettervermögen und Geschicklichkeit

Ähnliche Arten:

Art Beschreibung
Baummarder (Martes martes) Ähnlich, aber dunkleres Fell, gelblicher Kehlfleck, bevorzugt bewaldete Lebensräume
Iltis (Mustela putorius) Kleiner und schlanker, dunkles Fell mit helleren Gesichtsmarkierungen, lebt hauptsächlich in Wäldern und Feuchtgebieten
Hermelin (Mustela erminea) Kleiner, wechselt im Winter zu weißem Fell, außer der schwarzen Schwanzspitze, lebt in einer Vielzahl von Habitaten
Steinmarder

Steinmarder