Roteiche
Merkmal | Beschreibung |
Wissenschaftlicher Name | Quercus rubra |
Familie | Fagaceae (Buchengewächse) |
Verbreitung | Ursprünglich aus Nordamerika, heute auch in Europa und Asien kultiviert |
Physische Merkmale:
Merkmal | Beschreibung |
Baumtyp | Laubbaum |
Höhe | 20-30 Meter, manchmal bis zu 35 Meter |
Stammdurchmesser | Bis zu 1,5 Meter |
Blätter | Groß, 12-22 cm lang, gelappt mit spitzen Lappen, die eine tiefrot bis violettrote Herbstfärbung annehmen |
Blüten | Männliche und weibliche Blüten getrennt, aber auf demselben Baum; männliche Blüten als hängende Kätzchen, weibliche Blüten klein und unscheinbar |
Früchte | Eicheln, 2-3 cm lang, sitzen in flachen, schuppigen Bechern |
Rinde | Grau und glatt bei jungen Bäumen, bei älteren Bäumen dunkel und rissig |
Lebenszyklus und Wachstumsbedingungen:
Merkmal | Beschreibung |
Lebenszyklus | Mehrjährig, kann mehrere Jahrhunderte alt werden |
Bodenansprüche | Bevorzugt gut durchlässige, saure bis neutrale Böden, toleriert auch trockene und sandige Böden |
Lichtansprüche | Volle Sonne bis Halbschatten |
Wasserbedarf | Mäßig bis hoch, bevorzugt feuchte Standorte |
Nutzung und Anwendungen:
Nutzung | Beschreibung |
Holz | Wertvolles Nutzholz, verwendet für Möbel, Bodenbeläge, Innenausbau, Fassadenverkleidungen und im Bootsbau |
Zierpflanze | Beliebter Park- und Gartenbaum aufgrund seiner attraktiven Herbstfärbung und des schnellen Wachstums |
Ökologische Bedeutung | Bietet Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten |
Vorteile:
Vorteil | Beschreibung |
Schnelles Wachstum | Schneller wachsend als viele andere Eichenarten |
Ästhetik | Auffällige rote Herbstfärbung, attraktive Form |
Anpassungsfähigkeit | Toleriert eine Vielzahl von Boden- und Klimabedingungen |
Nachteile und Herausforderungen:
Nachteil | Beschreibung |
Invasivität | Kann in einigen Regionen als invasiv gelten und heimische Pflanzenarten verdrängen |
Empfindlichkeit gegenüber Krankheiten | Anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlinge wie Eichenmehltau und Eichenprozessionsspinner |
Holzqualität | Holz ist härter und schwerer zu bearbeiten als das der Weißeiche |
Verbreitung und Anbaugebiete:
Merkmal | Beschreibung |
Ursprüngliche Verbreitung | Nordamerika |
Heutige Verbreitung | In Europa, Asien und anderen gemäßigten Klimazonen weltweit angebaut |
Besonderheiten:
Merkmal | Beschreibung |
Herbstfärbung | Bekannt für ihre spektakuläre rote bis violettrote Herbstfärbung |
Eicheln | Produziert viele Eicheln, die eine wichtige Nahrungsquelle für Wildtiere sind |
Kulturelle Bedeutung | Häufig in Parks und großen Gärten gepflanzt, Symbol für Stärke und Langlebigkeit |
