Sachgebiet 1 - Tierarten und Wildbiologie
Frage 94 von 309

Was ist eine Sasse?

Eine mondähnliche Oberfläche, hervorgerufen durch Sauen.
Die Sasse ist das Hasenlager, eine flache Erdmulde, in die sich der Hase zur Ruhe hineindrückt.
Ein Behälter zum Zubereiten von Wildsoße.
Brandenburg
1. Welches Federwild gehört zum Hochwild? 2. Bei welcher Federwildart spielt die Aufnahme von Fichtennadeln im Winter eine große Rolle? 3. Wie wird der Baummarder noch genannt? 4. Welche Raubwildarten haben ihre Paarungszeit etwa in der Blattzeit des Rehwildes? 5. Wie unterscheiden sich die Lebensräume von Stein- und Baummarder? 6. Was ist Rackelwild? 7. Wo finden wir das Gelege der Birkhenne? 8. Welche der genannten Federwildarten gehört zu den Raufußhühnern? 9. Wann balzt das Birkwild? 10. Wie übersteht der Dachs den Winter, wenn viele Beutetiere bzw. Pflanzen nicht erreichbar sind? 11. Hält der Dachs einen durchgehenden Winterschlaf? 12. Wie unterscheiden sich die Trittsiegel von Fuchs und Dachs? 13. Gräbt der Dachs seinen Bau selbst? 14. Bei welcher Raubwildspur sind die Nägel besonders deutlich abgedrückt? 15. Wann ranzt der Dachs hauptsächlich? 16. Wie lang ist die Tragezeit beim Dachs? 17. Sie finden im Revier einen fuchsgroßen Raubwildschädel, der auf dem Schädeldach einen Kamm aufweist. Von welcher Raubwildart stammt dieser Schädel? 18. Welche Wildart hält Winterruhe? 19. Was für eine besondere Bewegungsart kann beim Damwild beobachtet werden? 20. Wann tritt beim wildfarbenen Damwild die Tüpfelung auf der Decke besonders in Erscheinung? 21. Welche der folgenden Geweihstufenaufzählung entsprechend des Wachstums ist richtig? 22. In welchem Lebensjahr ist beim gut veranlagten Damhirsch in der Regel die Schaufelbildung gegeben? 23. Welche Farbvarianten treten beim Damwild auf? 24. Welche Pflanze hat eine "magische" Anziehung auf Damwild? 25. Zu welcher Zeit werfen die Damhirsche ihr Geweih ab? 26. Bei welcher Schalenwildart fällt die Paarungszeit in den Monat Oktober? 27. Wie sieht der Spiegel des Damwildes aus? 28. Wann fegt der ältere Damhirsch sein Geweih? 29. Wie lange ist die Tragzeit beim Damwild? 30. Welche Ansprüche stellt das Damwild an seinen Lebensraum? 31. Wann ist die Stockente flugbehindert? 32. Welche der genannten Federwildarten ist im Sommer mauserbedingt einige Wochen flugunfähig? 33. Welche der genannten Entenarten gehören zu den Tauchenten? 34. Welche der genannten Entenarten gehören zu den Schwimmenten (Gründelenten)? 35. Welche Entenart brütet ausschließlich in Baumhöhlen? 36. Wann rauen die Stockerpel? 37. Was versteht man unter "Reihzeit"? 38. Welche der genannten Tiere nehmen nur lebende Beutetiere, also kein Aas? 39. Was versteht man unter Gewölle? 40. Von welcher Vogelart stammt das Gewölle, in dem unverdaute Knochen und ganze Mäuseschädel enthalten sind? 41. Bei welchem Vogel finden sich Knochensplitter und Schädelreste im Gewölle? 42. Gehören die Eulen zu den Greifvögeln? 43. Beteiligt sich der Fasanenhahn an der Kükenaufzucht? 44. Wo nächtigen Fasane? 45. Welche Biotope bevorzugt der Fasan? 46. Welche Farbe weisen in der Regel die Eier des Fasans auf? 47. Wie lange bleibt ein Fasanengesperre vereinigt? 48. Ein optimaler Lebensraum für den Fasan wird durch fünf "W" gekennzeichnet. Was bedeuten sie? 49. Wie viele Tage brütet die Fasanenhenne? 50. Wie viele Eier weist ein vollständiges Fasanengelege auf? 51. Wie kann das Geläuf vom Fasan eindeutig bestimmt werden? 52. Wie unterscheidet man beim Fasan die Geschlechter? 53. Wann beginnt beim Jagdfasan die Balzzeit? 54. An welchem besonderen Merkmal erkenne ich die Spur des Fischotters? 55. Wie verbringt der Fischotter den Winter? 56. Welchen Lebensraum bevorzugt der Fischotter? 57. Wovon lebt der Fischotter? 58. Über welche Monate erstreckt sich in der Regel die Ranzzeit der Füchse? 59. Wann beginnen Jungfüchse vor dem Bau zu spielen? 60. Die Spur des Fuchses ähnelt am meisten derjenigen: 61. In welchen Farbspielarten kommt der Fuchs in Deutschland vor? 62. Wie unterscheiden sich die Pfotenabdrücke in der Form zwischen dem Fuchs und dem Hund? 63. Welche der genannten Raubwildarten hat die kürzeste Tragezeit? 64. Was ist die Viole? 65. Wo findet man vorwiegend Fuchslosung? 66. Wie ist bei der Graugans der Schnabel gefärbt? 67. Woran unterscheide ich die Geschlechter bei den Wildgänsen? 68. Welche Wildgänse kommen lediglich als Gäste nach Deutschland? 69. Welche Gänseart brütet im Land Brandenburg? 70. Was ist für das Flugbild des Graureihers kennzeichnend? 71. Welcher Greifvogel kommt bei uns nur im Winter vor? 72. Wo bauen Milane ihren Horst? 73. Bei welcher Greifvogelart ist der Stoß gegabelt? 74. Sie finden in einem Getreidefeld ein Gelege mit 3 weißen Eiern in der Größe von Zwerghuhneiern. Welcher Federwildart sind diese Eier zuzuordnen? 75. Welche Bussardart überwintert in Afrika? 76. Welche Greifvogelart erbeutet häufig auch fliegende Insekten? 77. Welcher Greifvogel hat geschuppte Fänge und schlitzförmige Nasenlöcher? 78. Bei welcher aufgeführten Greifvogelart ist das Männchen anders gefärbt als das Weibchen? 79. Sie sehen im Revier einen kleinen, schlanken, fliegenden Greifvogel mit einer breiten, dunklen Endbinde am Stoß und spitzen Schwingen; während seines Fluges rüttelt er wiederholt. Um welchen Greifvogel handelt es sich? 80. Welcher Greifvogel ernährt sich im Winter von Aas? 81. Welcher Greifvogel begrünt seinen Horst? 82. Welche Greifvögel sind Bodenbrüter? 83. Wie heißt das schwerste noch im Land Brandenburg vorkommende Flugwild? 84. Welchen Lebensraum bevorzugt die Großtrappe? 85. Wie groß ist das Streifgebiet eines Feldhasen? 86. Wie oft setzt eine Häsin normalerweise im Jahr? 87. Wie viele der bis zu 10 Jungen einer Feldhäsin pro Jahr überleben in der Regel bis zum Herbst? 88. Wie ist beim Feldhasen die Unterwolle gefärbt? 89. Wie viele Junge setzt die Häsin? 90. Wie unterscheiden Sie den Feldhasen vom Wildkaninchen? 91. Was versteht man unter dem Stroh'schen Zeichen? 92. In welchen Monaten erfolgt der Hauptzuwachs des Hasenbesatzes? 93. Von welchen Faktoren wird der Nachwuchs beim Hasen in der Regel primär beeinflusst? 94. Was ist eine Sasse? 95. Welches Drüsenorgan kommt beim Hasen vor? 96. Welcher Stinkmarder gilt als großer Rattenjäger? 97. Welche Sinne sind beim Iltis am besten ausgeprägt? 98. Welche Biotope bevorzugt der Iltis? 99. Wie sieht die Spur des Luchses aus? 100. Was kann ein Marderhund nicht? 101. Wie unterscheidet sich der Marderhund in seiner Spur vom Waschbären? 102. Wie setzt sich die Nahrung des Marderhundes im Wesentlichen zusammen? 103. Wo sind die ursprünglichen Vorkommensgebiete des Marderhundes? 104. Legt der Marderhund Latrinen an? 105. Wann ist Ranzzeit des Mauswiesels? 106. Welches Raubsäugetier ist das kleinste der Erde? 107. Welcher Lebensraum wird vom Mink bevorzugt? 108. Welches zu den Stinkmardern zählende Tier ist nach Körpergröße und -form dem Iltis sehr ähnlich? 109. Wie ernährt sich der Mink? 110. Wo ist die ursprüngliche Heimat des Minks? 111. Welches Merkmal wird beim erlegten Muffelwidder in der Regel zur Altersermittlung herangezogen? 112. Welche Schalenwildart werfen den Kopfschmuck nicht ab? 113. Zu welcher Jahreszeit wirft der Muffelwidder sein Gehörn ab? 114. Bei welcher Schalenwildart erlaubt die Trophäe eine sichere Altersschätzung? 115. Welche Fehlentwicklungen beim Muffelwild können einen Abschussgrund darstellen? 116. Welche der genannten Wildtierarten gehört zu den Wiederkäuern? 117. Woher stammt das Muffelwild ursprünglich? 118. Welche der genannten Tiere gehören zu den Nagetieren? 119. Wie sehen von Rabenkrähen aufgehackte Eier in der Regel aus? 120. Sie sehen auf einem Feld einen Rabenvogel sitzen, dessen Schnabelwurzel unbefiedert ist und ein graugrindiges Aussehen aufweist. Um welchen Rabenvogel handelt es sich? 121. Wovon ernähren sich Rabenvögel im Allgemeinen? 122. Bei welcher Federwildart kann man an der Zeichnung der Oberflügeldeckfedern Hahn und Henne unterscheiden? 123. Woran erkennt man die Anwesenheit von Rebhühnern im Revier? 124. Wann ist die Balz bei den Rebhühnern? 125. Wie lange bleibt bei den Rebhühnern die Kette zusammen? 126. Was sind die Hauptäsungspflanzen des Rebhuhns? 127. Bei welcher Federwildart werden die Jungen von beiden Elterntieren geführt? 128. Wo nächtigen Rebhühner? 129. Woran kann man beim Rebhuhn den Hahn von der Henne unterscheiden? 130. Zu welcher Jahreszeit sind Rebhühner besonders gefährdet? 131. In welche Monate fällt die Paarbildung beim Rebhuhn? 132. Welche der aufgeführten Wildarten hat eine verlängerte Tragzeit (sogenannte Eiruhe)? 133. Sie sehen im November einen Sprung Rehe. Woran können Sie die weiblichen Stücke ansprechen? 134. Welcher Zahn ist beim Rehwild im Milchgebiss dreiteilig? 135. Warum findet man nur sehr selten Bastreste vom fegenden Bock? 136. Worauf ist die Bildung eines Perückengehörns zurückzuführen? 137. Welche Auswirkung hat eine zu hohe Wilddichte beim Rehwild? 138. In welchem Alter verlieren Kitze ihre Kitzflecken? 139. Woran kann man das Bockkitz vom Rickenkitz sicher unterscheiden? 140. Wann ist die Blattzeit des Rehwilds? 141. Das Schrecken des Rehwildes ähnelt dem ? 142. Welches Merkmal gilt beim gesunden Rehbock als Anzeichen für einen alten Bock? 143. Wann wird das weibliche Reh im Regelfall fortpflanzungsfähig? 144. Wann ist das Dauergebiss des Rehwildes im Regelfall vollständig ausgebildet? 145. Was versteht man unter der Bezeichnung "Hexenring"? 146. Ist im Sommer eine deutliche Unterscheidung bezüglich der Geschlechter am Spiegel der Rehe möglich? 147. Wie lange sind Ricken brunftig? 148. Wann endet die Säugezeit beim Rehwild? 149. Bei welcher der genannten Schalenwildarten kommen die häufigsten Zwillingsgeburten vor? 150. Wie lange dauert die Blattzeit beim Rehwild? 151. In welchem Alterszeitraum bildet der Rehbock im Regelfall sein stärkstes Gehörn? 152. Welche Verletzung führt beim Rehbock zum Perückengehörn? 153. Welche Schalenwildart hat zwischen den Schalen der Hinterläufe eine Duftdrüse? 154. Hat das Rehwild "Grandeln"? 155. Wie sieht der dritte Praemolar (P3) beim Rotwild im Milchgebiss aus? 156. Welche Cerviden sind näher verwandt? 157. Wann hat ein Rothirsch das Reifealter erreicht? 158. Wie viele Enden müssen im oberen Teil der Stange beim Rothirsch mindestens vorhanden sein, wenn man von einer Krone spricht? 159. Welches Geweih schiebt ein Rothirsch in der Regel im 3. Lebensjahr? 160. Bei welcher Schalenwildart hat das männliche Geschlecht zumeist eine Mähne? 161. Wie wird der Hirsch in der Zeit bezeichnet, in der er das Geweih schiebt? 162. Wie viele Tage vergehen in der Regel beim Rothirsch vom Abwerfen des alten Geweihes bis zum Fegen des neuen Geweihes? 163. Welche der nachstehend genannten Schalenwildarten hat die geringste Zuwachsrate? 164. Auf wie viele Monate beläuft sich beim Rotwild in der Regel die Tragzeit? 165. Wann hat Rotwild seine Brunftzeit? 166. Die Feistzeit beim Rothirsch liegt im ... 167. Wann wirft der Rothirsch sein Geweih ab? 168. Wie wird in einem Rotwildrudel ein verwaistes Kalb behandelt? 169. Wann fegt der ältere Rothirsch sein Geweih? 170. Welches Kriterium spielt bei der Altersschätzung des wiederkäuenden Schalenwildes an Hand des Unterkiefers keine Rolle? 171. Wie werden abgenutzte Schalen ausgeglichen? 172. Gibt es bei den Schnepfen ein zuverlässiges Unterscheidungsmerkmal zwischen Männchen und Weibchen? 173. Welcher Vogel hält seinen Schnabel fast senkrecht nach unten beim Fliegen? 174. Auf der Nachsuche hören sie den Keiler wetzen. Was ist damit gemeint? 175. Auf wie viele Monate beläuft sich beim Schwarzwild die Tragezeit? 176. Wann verlieren Frischlinge die hellen Längsstreifen auf ihrer Schwarte? 177. Welche heimischen Wildarten suhlen gern? 178. Wann kann weibliches Schwarzwild erstmals frischen? 179. Vor Ihnen liegt ein Stück Schwarzwild. Sie schieben am Gebrech die Unterlippe herunter und sehen am Unterkiefer das die inneren ausgewachsenen Schneidezähne am längsten sind. Die beiden nächsten haben erst die halbe Höhe erreicht. Wie alt ist das Stück? 180. Welche Schalenwildart hat die höchste Nachwuchsrate? 181. Wie viele Frischlinge frischt eine Bache? 182. Weshalb sind Frischlinge nach der Geburt auf engen Körperkontakt zur Bache angewiesen? 183. Wie hoch ist die Zuwachsrate beim Schwarzwild? 184. Welche Gruppe bildet bei der Sozialstruktur des Schwarzwildes den höchsten Anteil? 185. Was hat das Schwarzwild für ein Gebiss? 186. Welche der genannten Raubwildarten hat die längste Tragezeit? 187. Wie wird der Steinmarder noch genannt? 188. In welchen Monaten werden die jungen Marder geboren? 189. Was gilt als sicheres Unterscheidungsmerkmal der beiden Marderarten? 190. Wer beteiligt sich bei den Mardern an der Jungenaufzucht? 191. Wie erklärt sich bei den Mardern eine so lange Tragzeit? 192. Können sich Baum- und Steinmarder kreuzen? 193. Welche Marderart lebt gern im Gebälk von Scheunen und Ställen? 194. Wie viele Arten von Wildtauben gibt es in Deutschland? 195. Welche Federwildart nimmt vornehmlich Salzlecken an? 196. Welche Farben weisen die Eier von Wildtauben auf? 197. Welche Taubenart brütet in Schwarzspechthöhlen bzw. in Nistkästen? 198. Sie finden ein unscheinbares, flaches Nest aus Reisig mit zwei schneeweißen, ovalen Eiern. Wer nistet hier? 199. Sind bei den Tauben beide Geschlechter an der Brut und Jungenaufzucht beteiligt? 200. Womit füttern die Alttauben ihre Jungen? 201. Sie sehen im Revier eine eintönig hell staubbraune Taube mit einem schwarzen Nackenbrand. Um welche Taube handelt es sich? 202. Wie unterscheidet man alte von jungen Ringeltauben? 203. Welche Hühnervogelart ist Zugvogel? 204. Bei welcher Federwildart verlassen die Jungen bald nach dem Schlüpfen das Nest, sind also Nestflüchter? 205. Wie setzt sich die Nahrung des Waschbären im Wesentlichen zusammen? 206. Wo sind die ursprünglichen Vorkommensgebiete des Waschbären? 207. Was haben Waschbär und Marderhund im Gesichtsfeld auffallend gleich? 208. Welche Raubwildart hält sich gern auf Bäumen auf? 209. Welche der genannten Raubwildarten wurde bei uns eingebürgert? 210. Wie unterscheidet sich die Lebensweise zwischen Marderhund und Waschbären? 211. Welche Raubwildart ist im Winter weiß gefärbt? 212. Wie lange dauert beim Wildkaninchen die Tragezeit? 213. Wie warnt das Wildkaninchen seine Artgenossen? 214. Wodurch unterscheidet sich das Wildkaninchen vom Hasen? 215. Wo werden in der Regel die Jungkaninchen gesetzt? 216. Was ist typisch für die Kaninchenlosung? 217. Welches Fluchtverhalten zeigen Hase und Kaninchen bei Feindannährung? 218. Bei welcher Wildart werden die Jungen nackt und blind geboren? 219. Wann rammeln die Wildkaninchen? 220. Welche Ansprüche stellt das Kaninchen an die Nahrung? 221. Wird die Setzröhre bei Wildkaninchen ausgepolstert? 222. Welche der genannten Wildarten hat in der Regel die größte Zuwachsrate? 223. Welche Voraussetzung braucht das Kaninchen besonders? 224. Sie finden in Ihren Revier einen Maulwurf mit einem sauber abgetrennten Kopf, wie mit einem Messer. Wer war das? 225. Woran lässt sich die Hauskatze von der Wildkatze unterscheiden? 226. Was ist das größte und schwerste Landsäugetier Europas? 227. Wie ist die Färbung des Wolfes? 228. Mit seiner trabenden Fortbewegungsweise kann ein Wolf in 24 Stunden bis zu... 229. Was kann außer dem Abspüren bei guten Schneeverhältnissen noch zum Lokalisieren und Einschätzen von Wolfsbeständen herangezogen werden? 230. Wo findet man Dachslosung? 231. Wie übersteht der Dachs den Winter, wenn Nahrung nicht erreichbar ist? 232. Ist der Dachs Winterschläfer? 233. Ein charakteristisches Merkmal der Dachsspur ist? 234. Gräbt der Dachs seinen Bau selbst? 235. Was kennzeichnet den ständig befahrenen Dachsbau? 236. Dachse "stempeln". Was bedeutet das? 237. Dachsfett wird als Salbe verwendet. Weshalb? 238. Wann werden die Jungen beim Dachs geboren? 239. Wann ist die Hauptranz beim Dachs? 240. Welche der genannten Raubwildarten hat die kürzeste Tragezeit? 241. Wann ranzen Füchse? 242. Wie läuft die Entwicklung von Jungfüchsen ab? 243. Welche Raubwildart ist in Deutschland am weitesten verbreitet? 244. Welche Zähne sind beim Fuchs die Fangzähne? 245. Welche Zähne sind beim Fuchs die Reißzähne? 246. Wie lange ist die Tragzeit beim Fuchs? 247. Wer beteiligt sich beim Fuchs an der Jungenaufzucht? 248. Was ist eine Viole? 249. Ist der Fuchs ein reiner Fleischfresser (Carnivore)? 250. Können Fuchs und Dachs gemeinsam in einem Bau wohnen? 251. Wann werden Jungfüchse von den Eltern unabhängig? 252. Wann werden die Jungen beim Fuchs geboren? 253. Welches Merkmal kennzeichnet die Spur des Fischotters? 254. Wie verbringt der Fischotter den Winter? 255. Welchen Lebensraum bevorzugt der Fischotter? 256. Woraus besteht die Nahrung des Fischotters? 257. Welche der genannten Raubwildarten hat die längste Tragezeit? 258. Wann werden junge Marder geboren? 259. Wie lassen sich anhand des Gebisses Baum- und Steinmarder sicher unterscheiden? 260. Wer zieht bei Mardern die Jungen auf? 261. Wie erklärt sich bei Mardern die extrem lange Tragzeit? 262. Können sich Baum- und Steinmarder kreuzen? 263. Welche Marderart lebt gern im Gebälk von Scheunen und Ställen? 264. Ist der Steinmarder ein reiner Fleischfresser (Carnivore)? 265. Wie wird der Baummarder noch genannt? 266. Welche Raubwildarten ranzen im Juli/August? 267. Wie unterscheiden sich die Lebensräume von Stein- und Baummarder? 268. Welche Marder sind vor allem dämmerungs- und nachtaktiv? 269. In welchen Regionen Deutschlands kommt das Große Wiesel (Hermelin) vor? 270. Welche Raubwildart ist im Winter weiß gefärbt? 271. Wann ranzt das Mauswiesel? 272. Welches ist die kleinste Raubwildart? 273. Wann ranzt das Hermelin? 274. Gehört das Kaninchen zum Beutespektrum des Hermelins? 275. Werden alle Hermeline im Winter weiß? 276. Was gehört zum Nahrungsspektrum des Minks? 277. Welcher Lebensraum wird vom Mink bevorzugt? 278. Wo ist die ursprüngliche Heimat des Minks? 279. Warum soll der Mink bejagt werden? 280. Welche Lebensräume bevorzugt der Iltis? 281. Welches Elterntier zieht die Jungen beim Iltis auf? 282. Welche Raubwildart erbeutet gerne Ratten? 283. Weshalb wird der Iltis auch Stänker genannt? 284. Wo sind die ursprünglichen Vorkommensgebiete des Marderhundes? 285. Wann ranzen Marderhunde? 286. Wie groß ist ein Geheck beim Marderhund im Mittel? 287. Welches charakteristische Merkmal unterscheidet die Spur des Marderhundes von der des Waschbären? 288. Wie setzt sich die Nahrung des Marderhundes zusammen? 289. Sind Marderhunde Winterschläfer? 290. Legt der Marderhund Latrinen an? 291. Ist der Waschbär ein Winterschläfer? 292. Wann hat der Waschbär seine Aktivitätsphase? 293. Gehört die Robbe zum Niederwild? 294. Wie setzt sich die Nahrung des Waschbären zusammen? 295. Wo sind die ursprünglichen Vorkommensgebiete des Waschbären? 296. Wie unterscheiden sich Waschbär und Marderhund hinsichtlich der Rute? 297. Welche der genannten Wildarten hält sich gern auf Bäumen auf? 298. Gibt es in Deutschland stabile Luchspopulationen? 299. Welche Habitate bevorzugt der Luchs? 300. Lebt der Luchs gesellig? 301. Wie sieht die Spur des Luchses aus? 302. Welche Habitate bevorzugt die Wildkatze? 303. Woran lässt sich die Hauskatze von der Wildkatze unterscheiden? 304. Gibt es in Deutschland stabile Wolfspopulationen? 305. Wie jagt der Wolf? 306. Ein Wolf kann in 24 Stunden bis zu... 307. Wann ranzen Wölfe? 308. Der Wolf ist 309. Welche Größenordnungen haben Streifgebiete von Wolfsrudeln in Deutschland?