Fachgebiet 1 - Wildtierökologie und Revierbetreuung
Frage 13 von 250
Im November haben Sie ein einzelnes Stück Gamswild auf einer Entfernung von 80 m vor sich, das Sie als alten Bock ansprechen. Welche Körpermerkmale können herangezogen werden, um sicher zu sein, einen Bock und nicht eine Geiß vor sich zu haben?
Baden-Württemberg
1. Welche Aussagen sind richtig? 2. Welche Lautäußerungen kommen beim Rotwild vor? 3. Reife Rothirsche fegen normalerweise im 4. Wie lange dauert die Brunftzeit beim Rotwild? 5. Welche Monate bezeichnet man beim Rotwild als Feistzeit? 6. Welche Eigenschaften sprechen für einen alten Rothirsch in freier Wildbahn? 7. Welche Stücke sollen beim Abschuss des weiblichen Rotwildes nicht gestreckt werden? 8. Rotwild unterscheidet sich in seinem Äsungsverhalten vom Rehwild. Welche Aussagen sind richtig? 9. Wer führt in der Regel ein Rotwildrudel, bestehend aus Alttieren, Schmaltieren, Kälbern und geringen Hirschen an? 10. Welche Aussagen treffen auf die Lebensweise des Rotwildes zu? 11. Wie erfolgt beim Muffelwild die Altersbestimmung? 12. Wie lässt sich am erlegten Stück Gamswild das Alter am besten abschätzen? 13. Im November haben Sie ein einzelnes Stück Gamswild auf einer Entfernung von 80 m vor sich, das Sie als alten Bock ansprechen. Welche Körpermerkmale können herangezogen werden, um sicher zu sein, einen Bock und nicht eine Geiß vor sich zu haben? 14. Wann ist die Brunftzeit beim Gamswild? 15. Welche Aussagen zu Gamskrucken sind richtig? 16. Welches Wildtier schlägt Brunftkuhlen? 17. Welcher Lebensraum ist für Damwild besonders geeignet? 18. In welchem Zeitraum wirft der Damschaufler sein Geweih ab? 19. Bei welcher Wildart werden die Jungen in einer Anhäufung von trockenem Gras, Kraut und Zweigen geboren? 20. Welche Aussagen zum Schwarzwild sind richtig? 21. Wann ist beim Schwarzwild das Dauergebiss vollständig ausgebildet? 22. Welche Auswirkungen kann ein hoher Maisanteil in der Nahrung auf das Schwarzwild haben? 23. Welche Aussage zum Schwarzwild ist richtig? 24. Welche Stücke sind beim Schwarzwild aus wildbiologischen Gründen vorrangig zu bejagen? 25. Wildschweine 26. Schwarzwild 27. In welchem Alter kann ein weibliches Stück Schwarzwild frühestens geschlechtsreif werden? 28. Der jährliche Zuwachs beim Schwarzwild unterliegt starken Schwankungen. Welche Einflussfaktoren wirken sich zuwachsmindernd aus? 29. In welchem Lebensalter verlieren Frischlinge in der Regel ihre gestreifte Jugendschwarte? 30. Woran kann man im Frühsommer Bachen von Keilern am zuverlässigsten unterscheiden? 31. Wie nennt man das Warnsignal der Bache? 32. Der alte Keiler 33. Wann sondert sich eine Bache von der Rotte ab? 34. Wie lassen sich im Winter ältere Frischlinge von Überläufern und schwachen Bachen in der Rotte unterscheiden? 35. Welche jagdbaren Tiere gelten als typische Kulturfolger? 36. Baum- und Steinmarder 37. Wie unterscheiden sich äußerlich Stein- und Baummarder? 38. Baum- und Steinmarder ranzen 39. Worin unterscheiden sich Trittsiegel von Baum- und Steinmarder? 40. Welche Marderart lebt häufig in Feldscheunen? 41. Welche Wildarten tragen im Winter ein überwiegend weißes Haarkleid? 42. Feldhasen 43. Feldhasen 44. Was ist eine Sasse? 45. In welchen Monaten werden die ersten Junghasen im Jahresablauf gesetzt? 46. Wie oft setzt die Feldhäsin in der Regel pro Jahr? 47. Hasen unterscheiden sich von Kaninchen 48. Welche Aussagen zu Wildkaninchen sind richtig? 49. Welche Aussagen zu Wildkaninchen sind richtig? 50. Welche Aussagen zu Wildkaninchen sind richtig? 51. Wildkaninchen 52. Welche Aussagen zum Marderhund sind richtig? 53. Waschbären 54. Welche Neozoen (Neubürger) kommen in Baden-Württemberg vor? 55. Welche Wildarten zählen zu den Neozoen? 56. Welche Arten gehören in Baden-Württemberg zu den Neozoen (Neubürgern)? 57. Welche Aussagen zu Fuchs und Dachs sind richtig? 58. Wann wirft die Dachsfähe in der Regel ihre Jungen? 59. Ob ein Bau außer vom Fuchs auch noch vom Dachs befahren ist, erkennt man am besten 60. Was ist typisch für befahrene Dachsbaue? 61. Wo befindet sich die Viole beim Fuchs? 62. Welche Funktion hat die Viole beim Fuchs? 63. Der Dachs 64. Sie finden im Revier einen fuchsgroßen Raubwildschädel, der am Schädeldach einen deutlichen Knochenkamm aufweist. Er stammt 65. Welche Wildarten besiedeln häufig Städte? 66. Welche Haarwildarten besiedeln zunehmend Städte und ihre Randzonen? 67. Welche Wildarten setzen ihre Jungen in der Regel in Erdhöhlen? 68. Welche Aussagen zum Fuchs sind richtig? 69. In welchen Monaten werden die Jungfüchse von der Fähe "abgebissen", das heißt verjagt? 70. Welche Aussagen zum Fuchs sind richtig? 71. Wie markiert der Fuchsrüde sein Territorium? 72. Die Ranzzeit des Fuchses 73. Iltisse 74. Bei welchen Wildarten beteiligen sich die männlichen Tiere an der Aufzucht der Jungen? 75. Welche Aussagen zum Sumpfbiber (Nutria) sind richtig? 76. Welche Aussagen zum Luchs sind richtig? 77. Welche Aussagen zum Luchs sind richtig? 78. Welche Körpermerkmale sind für den Luchs markant? 79. Welche Aussagen treffen auf die europäische Wildkatze zu? 80. Die europäische Wildkatze 81. Wildkatzen lassen sich durch Beobachtung allein nicht sicher von Hauskatzen unterscheiden. Welche Merkmale könnten als Hinweis auf eine Wildkatze dienen? 82. Magensteine dienen der 83. Was versteht man unter dem Begriff Nestflüchter? 84. Welche Hühnervögel sind reine Waldbewohner? 85. Welche Wildarten gehören zu den Rauhfußhühnern? 86. Wo übernachtet der Auerhahn? 87. Welche Pflanzen sind für die Winteräsung des Auerwildes von großer Bedeutung? 88. Welche Wildarten zählen zu den Feldhühnern? 89. Welche Vogelarten sind Bodenbrüter? 90. Welchen Lebensraum bevorzugt der Fasan? 91. Wie lange bleiben die Rebhühner im Familienverband (Kette) zusammen? 92. Was versteht man unter einer Huderpfanne? 93. Von welchen Vogelarten stammt das Gewölle, in dem unverdaute Knochen und ganze Mäuseschädel enthalten sind? 94. Was versteht man unter Gewölle? 95. Aas wird hauptsächlich von folgenden Greifvögeln aufgenommen 96. Welche Aussagen über Greifvögel sind richtig? 97. Welche Greifvögel töten ihre Beute mit dem Schnabel? 98. Welche Vorteile ergeben sich daraus, dass bei Habicht und Sperber die Weibchen größer als Terzel und Sprinz sind? 99. Welche Greifvogelarten ähneln sich in ihrem Aussehen und der Art ihres Jagens, unterscheiden sich jedoch in der Körpergröße? 100. Welche Vogelarten sind Nesthocker? 101. Der Kolkrabe 102. Welche Aussagen zur Rabenkrähe sind richtig? 103. Welche Aussagen zur Rabenkrähe sind richtig? 104. Welche Aussagen zur Rabenkrähe sind FALSCH? 105. Woran kann man erwachsene Saatkrähen und Rabenkrähen unterscheiden? 106. Saatkrähen 107. Welche Aussagen zur Elster sind richtig? 108. Welche Aussagen zum Eichelhäher sind richtig? 109. Welche Erkennungsmerkmale bei Schwimm- und Tauchenten sind richtig? 110. Welche Entenarten gehören zu den Schwimmenten? 111. Die Großgefiedermauser des Stockerpels erfolgt im 112. Ab wann können Sie auf der Jagd bei guten Lichtverhältnissen den Stockenten-Erpel am Gefieder von der Ente unterscheiden? 113. Welche Aussage über die Stockente ist richtig? 114. Bei der Stockente beginnt die Legeperiode im 115. Welche Entenart ist ein Höhlenbrüter in Bäumen? 116. Welche Ente trägt einen Federschopf auf dem Kopf? 117. Welche Gänsearten zählen zu den Feldgänsen? 118. Welche Gänsearten gehören zu den Neozoen? 119. Welche Aussagen über Gänse sind richtig? 120. Welche Aussagen zu Gänsearten sind richtig? 121. Was ist für das Flugbild des Graureihers kennzeichnend? 122. Welche Aussagen treffen auf den Graureiher zu? 123. Welche Wildarten brüten in Kolonien? 124. Kormorane 125. Der Kormoran 126. Welche Wildarten nehmen Salzlecken an? 127. Welche Beutegreifer können den Besatz an Hasen, Rebhühnern und Fasanen vermindern und dürfen bejagt werden? 128. Verluste an Rehkitzen durch Ausmähen lassen sich vermindern 129. Welche Maßnahmen helfen, die Verluste an Rehkitzen durch Ausmähen zu verringern? 130. Welche Pflanzenarten sind für die Anlage eines Wildackers für Rehwild besonders gut geeignet? 131. Was spricht für die Anlage von Hecken und Feldgehölzen im Niederwildrevier? 132. Welche Gründe sprechen für die Anlage von Hecken und Feldgehölzen? 133. Welches vorrangige Ziel soll durch die Anlage von mehrjährigen Wildäckern, Hecken und Feldgehölzen erreicht werden? 134. Welche Flächen eignen sich für die Anlage eines Wildackers? 135. Welchen Tierarten kommt die Stoppelbrache zugute? 136. Durch welche Maßnahmen kann im Revier das Äsungsangebot für Schalenwild verbessert werden? 137. Vor welchem Zeitpunkt sollten extensiv genutzte Wiesen wegen des Schutzes der Bodenbrüter nicht gemäht werden? 138. Was versteht man unter einer "Benjes-Hecke"? 139. Womit kann man nach der Getreideernte dem Wild zusätzlich Äsung beschaffen? 140. Was ist Prossholz? 141. Welche Baumarten sind für die Prossholzgewinnung besonders geeignet? 142. Welche Baumarten haben Früchte, die für die Wildäsung wertvoll sind? 143. Mastproduzierende Bäume sind 144. Welche Baumart ist auf flachgründigen Standorten besonders windwurfgefährdet? 145. Wie heißen die fünf wichtigsten Bestandsformen des Waldes in der zeitlichen Reihenfolge seiner Entwicklung? 146. Die Zapfen von Weißtanne und Fichte 147. Welche Stellung haben die ausgereiften Zapfen der Weißtanne? 148. Welcher Nadelbaum gedeiht auch auf trockenen und sandigen Böden gut? 149. Welche Baumart ist ein Flachwurzler? 150. Welche Waldbäume werfen im Herbst Blätter oder Nadeln ab? 151. Welche Baumart ist in Mischkulturen aus Buchen, Fichten, Lärchen und Eichen besonders gefährdet, weil sie von Reh- und Rotwild am stärksten (selektiv) verbissen wird? 152. Nennen Sie Sträucher, die zur Anlage von Hecken geeignet sind 153. Nennen Sie Sträucher zur Heckenanpflanzung, die Dornen oder Stacheln tragen: 154. Für die Randbepflanzung von Feldhecken sind Sträucher mit Dornen oder Stacheln besonders günstig. Welche Straucharten tragen Dornen oder Stacheln? 155. Welche Strauchart ist im Winter wichtige Äsungspflanze für Rehwild? 156. Welche Aufgaben hat das forstliche Gutachten? 157. Was charakterisiert Wald, der naturnah bewirtschaftet wird? 158. Welches Ziel verfolgt die naturnahe Waldwirtschaft? 159. Welches Verjüngungsverfahren wird in der naturnahen Waldwirtschaft bevorzugt angewandt? 160. Bei der Naturverjüngung des Waldes 161. Wodurch können bei der Waldbewirtschaftung die Äsungsverhältnisse für das Rehwild verbessert werden? 162. Welche Bedeutung hat Totholz im Wald? 163. Was versteht man unter Gründüngung? 164. Welche Wildackerpflanze bietet dem Schalenwild sowohl Blatt- als auch Knollenäsung? 165. Stark und lang begrannte Ähren hat 166. Gegen welchen Wildschaden schützt ein Grüneinband? 167. In welchen landwirtschaftlichen Kulturen verursacht Schwarzwild hauptsächlich Schäden? 168. Welche Flächen werden im Herbst durch Brechen von Schwarzwild auf der Suche nach tierischem Eiweiß besonders geschädigt? 169. Welche Pflanzenart ist unmittelbar nach der Saat am stärksten durch Schwarzwild gefährdet? 170. Welche landwirtschaftlichen Nutzpflanzen sind durch Schwarzwildschäden besonders gefährdet? 171. Welche Nadelbaumarten werden bevorzugt vom Rehbock verfegt? 172. In welchem Zeitraum verursachen Rehböcke am häufigsten Fegeschäden? 173. Glatt abgebissene Jungpflanzen in einer Buchenverjüngung deuten als Verursacher hin auf 174. Junge Triebe und Knospen von Waldbäumen werden abgebissen von 175. Wie werden kleinflächige, nicht tief gehende Schwarzwildwühlschäden im Grünland instandgesetzt? 176. Woran erkennt man, dass ein Verbissschaden vom Rehwild verursacht wurde? 177. Welche Wildschäden werden durch Rotwild verursacht? 178. Welche Schalenwildarten verursachen Schälschäden? 179. Ein Schwarzwildschaden von einem halben Hektar Weizen wird geltend gemacht; wie viele Quadratmeter sind das? 180. In welchen Waldbeständen können Schälschäden durch Rotwild auftreten? 181. Womit schält das Rotwild? 182. In welchem Zeitraum verursachen Rothirsche die meisten Fegeschäden? 183. Welche Maßnahmen sind geeignet, um Wildschäden durch Schwarzwild im Getreide zu verhindern? 184. Durch welches Verhalten können Waschbären beträchtlichen Schaden anrichten? 185. Was versteht man bei der Wildschadensverhütung unter Flächenschutz? 186. Was versteht man bei der Wildschadensverhütung unter Einzelschutz? 187. Welche Maßnahmen sind NICHT geeignet, um Wildschäden durch Schwarzwild zu verhindern? 188. Welche Wildarten können Schäden an Winterraps verursachen? 189. Welche der aufgeführten Wildarten können Getreideschläge erheblich schädigen? 190.
Welche Wildarten gehen an Getreidekörnern nach der Aussaat zu Schaden?
191. Welche Aussagen über die Gamskrucken sind richtig? 192. Welche der aufgeführten Wildarten können Getreideschläge erheblich schädigen? 193. Welche Wildarten gehören zur Familie der Boviden (Hornträger)? 194. Welche Wildarten gehören zur Familie der Cerviden (Geweihträger)? 195.
Unsere heimischen Geweihträger werfen zu unterschiedlichen Zeiten ab. Ausgewachsene
196. Welche Wildarten haben eine Keimruhe (Eiruhe)? 197.
Welche Wildarten haben eine Keimruhe (Eiruhe)?
198. Welche Schutzmaßnahme hat sich bei frisch eingesäten Maisfeldern vor Schwarzwildschäden am besten bewährt? 199.
Welchen Aufgaben dienen Duftdrüsen beim Wild?
200.
Welche Wildarten setzen in der Regel öfter als einmal im Jahr?
201.
Welche Schalenwildarten werfen ihren Kopfschmuck ab?
202.
Welche Schalenwildarten werfen ihren Kopfschmuck NICHT ab?
203.
Bei welcher Schalenwildart trägt auch das weibliche Tier einen Kopfschmuck?
204.
Bei welchen Haarwildarten fehlen im Oberkiefer die Schneidezähne?
205.
Für welche Wildarten sind Suhlen ein wichtiger Bestandteil des Lebensraums?
206.
Welche Wildart hat das größte Streifgebiet?
207.
Welche Haarwildarten werden blind geboren?
208.
Welche Wildarten bringen ihre Jungen behaart und sehend zur Welt?
209.
Die Jungtiere welcher Wildarten gehören zu den Nesthockern?
210.
Kreuzungen sind NICHT bekannt zwischen
211.
Kreuzungen sind bekannt zwischen
212.
Bei welchen Tierarten ist nur das Muttertier an der Aufzucht der Jungen beteiligt?
213.
Welche Aussagen sind richtig? Die Anzahl der jährlichen Nachkommen beträgt
214.
Welche Haarwildarten haben im Winter ihre Paarungszeit?
215.
Die Hauptpaarungszeit liegt beim
216.
Die Paarungszeiten folgender Wildarten stimmen etwa überein
217.
Welche Tierarten können sich kreuzen?
218.
Welche in Deutschland vorkommenden Wildarten leben in Kolonien?
219. Rehwild 220. Rehe 221.
Ausgewachsene Rehböcke
222.
Welche Merkmale gelten beim gesunden Rehbock als Anzeichen für einen alten Bock?
223.
Welche Regelmäßigkeiten treffen beim Verfärben und Verfegen von gesunden Rehböcken in Abhängigkeit vom Alter im Frühjahr zu?
224.
So genannte Knopfböcke gibt es
225.
In welchem Monat ist das Erstlingsgehörn eines Bockkitzes voll entwickelt und verfegt?
226.
Wann hat ein mehrjähriger Rehbock sein Bastgehörn in der Regel fertig verfegt?
227.
Anfang Mai stehen zwei gesunde Rehböcke zusammen, der eine ist grau, der andere rot. Welcher ist in der Regel der Ältere?
228.
Was bewirkt der Rehbock durch das Fegen?
229.
Fegen Rehböcke auch noch nach dem Abstreifen der Basthaut?
230.
Wann wirft ein mehrjähriger Rehbock in der Regel sein Gehörn ab?
231. Beim Rehwild 232.
An welchen Merkmalen lässt sich der Rehbock im Dezember sicher von der Rehgeiß unterscheiden?
233.
Sie sehen Ende Dezember einen Sprung Rehe. Woran können Sie eindeutig die weiblichen Stücke erkennen?
234.
Lassen sich Rehbock und Geiß im Sommer am Spiegel unterscheiden?
235.
Welche Tierart "schreckt" vor allem bei Störungen im Einstand?
236.
In welchem Monat haben die meisten Schmalrehe ihre voll verfärbte Sommerdecke?
237.
In welchen Monaten werden Rehkitze hauptsächlich gesetzt?
238.
Rehkitze werden überwiegend im Mai gesetzt. Wie lange werden sie normalerweise gesäugt?
239.
Woran lässt sich im Juni bei einem weiblichen Stück Rehwild zweifelsfrei erkennen, ob es sich um eine führende Geiß handelt?
240.
Woran erkennt man im Revier das Vorkommen von Rehwild?
241.
Vom Rehwild weiß man, dass
242.
In welchem Monat endet beim Rehwild die Eiruhe?
243.
Wodurch entstehen Hexenringe?
244.
Wann ist die Brunftzeit des Rehwildes?
245. Im September 246.
Welche Witterung ist für eine lebhafte Hirschbrunft am günstigsten?
247.
Welche Aussagen zum Rotwild sind richtig?
248. Welche Federwildarten können auf Feldern Schäden größeren Ausmaßes verursachen? 249.
Welche Merkmale charakterisieren den Rehbock-Jährling?
250.
Was hat Einfluss auf die Zahl der Geißen, die in einem Rehbockrevier stehen?